Was ist altonaer volkspark?

Altonaer Volkspark

Der Altonaer Volkspark ist mit rund 205 Hektar die größte Parkanlage in Hamburg. Er liegt im Bezirk Altona, genauer gesagt in den Stadtteilen Bahrenfeld und Osdorf. Der Park entstand in den 1910er und 1920er Jahren auf einer ehemaligen Heidefläche.

  • Geschichte: Die Idee zur Schaffung des Parks entstand im frühen 20. Jahrhundert als Gegenpol zur zunehmenden Industrialisierung und Verstädterung. Der Park sollte den Bewohnern einen Ort der Erholung und Naturerfahrung bieten. Mehr zur Geschichte des Parks
  • Gestaltung: Der Park zeichnet sich durch eine abwechslungsreiche Gestaltung aus, die verschiedene Landschaftsbilder vereint. Es gibt weitläufige Wiesen, dichte Wälder, idyllische Teiche und künstlich angelegte Hügel. Zu den Gestaltungselementen gehören auch verschiedene Themengärten, wie z.B. der Dahliengarten oder der Rosengarten. Mehr zur Gestaltung
  • Freizeitaktivitäten: Der Altonaer Volkspark bietet vielfältige Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Es gibt zahlreiche Wander- und Radwege, Spielplätze, Sportanlagen und Grillplätze. Im Sommer finden regelmäßig Veranstaltungen und Konzerte im Park statt. Mehr zu Freizeitaktivitäten
  • Besondere Merkmale: Zu den besonderen Merkmalen des Parks gehören der Volksparkteich, der mit Tretbooten befahren werden kann, und der Altonaer Volkspark Arena, eine Veranstaltungshalle. Ebenso erwähnenswert ist der Modellpark Eisenbahn Hamburg, eine Miniatur-Eisenbahnanlage. Mehr zu Besonderen Merkmalen
  • Flora und Fauna: Der Park beherbergt eine vielfältige Flora und Fauna. Neben den typischen Parkbäumen und -pflanzen gibt es auch seltene Arten. In den Teichen und Wäldern leben zahlreiche Tiere, darunter Vögel, Insekten und Kleinsäuger. Mehr zu Flora%20und%20Fauna